Bericht

Nachbericht zur Bocholter Weihnachtsgeschichte frei nach Charles Dickens am 03. und 04.12.2022

Die Spätzünder erhalten für ihre Bocholter Interpretation des Charles Dicken’s Klassikers minutenlangen Applaus Neben dem Geizhals Ebenezer Scrooge sind auch der Meckermann sowie Ohme und Bännätzken dabei. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk zum stadtjubiläum lieferte das Ensemble “Die Spätzünder” am Wochenende in der Aula des St.-Josef-Gymnasiums ab. In eigener Interpretation wurde aus der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens

Jetzt mehr erfahren
Bericht

Nachbericht zum Galaabend am 18.11.2022

Bei der Gala des Bürgerausschusses zur Förderung des Bocholter Karnevals feierten 450 Gäste ausgelassen mit. Rund  450 Gäste erlebten an diesem Abend ein buntes Feuerwerk der guten Laune im Jubiläumszelt am Mariengymnasium.  Mehr als fünf Stunden dauerte das Programm mit jeder Menge rheinischem Frohsinn, auf das selbst die Kölner neidisch sein können: Zu den Stargästen

Jetzt mehr erfahren
Bericht

Nachbericht zur “Stadtgeschichte vor Ort” – Biemenhorst am 03.11.

Vortrag zu Ziegeleien in Bocholt voller Erfolg 130 Interessierte und zwei Zeitzeugen waren zu Besuch im Bürgerzentrum Biemenhorst Am vergangenen Donnerstag, den 03. November hielten Maria Busßkamp und Henrich Tepasse in Zusammenarbeit mit. Dr. Marius Lange im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadtgeschichte vor Ort“ einen Vortrag über die Ziegeleien im Bocholter Süden ab 1889. 130 Interessierte

Jetzt mehr erfahren
Bericht

Nachbericht BOH Rockszene LIVE am 05.11.

Im Jubiläumszelt vorm Mariengymnasium standen am Samstagabend die alten Bocholter Rockbands „Cumulus“ und „Praxis“ – unterstützt von der Band „Mälka“ – auf der Bühne, die sich 40 Jahre nach ihrer Blütezeit wieder auf der Bühne zusammengefunden hatten. Das war für Bocholt zum 800-Jahre-Jubiläum eine Veranstaltung mit lokaler Musikhistorie. Rund 400 Besucher waren begeistert und haben

Jetzt mehr erfahren
Bericht

Nachbericht zur Buchvorstellung “Lockruf des Kinos” und Filmvorführung “Schloss Vogelöd” am 02.11.

Dieser Abend, der den 1920er Jahren gewidmet war, war so abwechslungsreich wie stimmungsvoll. Das Buch über den Bocholter Plakatmaler Josef Fenneker wurde von den gut 80 Zuhörerinnen und Zuhörern mit Spannung erwartet. Der in Bocholt aufgewachsene Autor Harald Neckelmann zeigte zu seinen Erklärungen mehrere Plakate aus den Anfängen des 20. Jahrhundert. Der anschließende Stummfilm „Schloss

Jetzt mehr erfahren
Bericht

Nachbericht zur Enthüllung des historischen Stadtmodells aus Bronze am 25.10.2022

Enthüllung des historischen Stadtmodells aus Bronze und Vorstellung des 3D-Modells der heutigen Stadt  Zu Ehren des 800. Geburtstages erhält die Stadt Bocholt und mit ihr alle Bocholter Bürgerinnen und Bürger ein Bronzemodell der historischen Stadt Bocholt um 1822. Das auf dem St.-Georg-Platz zwischen Rathaus und St.-Georg-Kirche aufgestellte Modell, wurde am Dienstagmorgen mit geladenen Gästen feierlich enthüllt

Jetzt mehr erfahren
[wd_asp elements='search' ratio='100%' id=1]

BBV Mediengruppe – mehr als Zeitung – und das seit 150 Jahren!
Die in Bocholt ansässige Mediengruppe versorgt als wichtigstes Nachrichtenorgan das Verbreitungsgebiet rund um die Städte Bocholt, Rhede, Isselburg und Hamminkeln auf allen verfügbaren Medien.
Ob als gedruckte Zeitung, Hörzeitung, E-Paper, Livestream, BBV-App oder den sozialen Medien, alle crossmedialen Kanäle werden genutzt, um rund um die Uhr zu informieren.
Die BBV Mediengruppe ist das größte Medienunternehmen in der Region. Die Tageszeitung Bocholter-Borkener Volksblatt, das Anzeigenblatt mein Stadtkurier, der Postdienstleister Kurier-Blitz sowie eine Zustellgesellschaft gehören neben der Agentur Stilgeist zur Gruppe. Anteile am Lokalradiosender Radio WMW komplettieren den multimedialen Auftritt.

BBV Mediengruppe
www.bbv-net.de │ www.agentur-stilgeist.de

800 Jahre Bocholt – Das gesamte Team von RADIO WMW gratuliert und feiert gerne mit.
Besonders freuen wir uns auf das Geburtstags Open Air am Hünting. Mit Felix Jaehn, Alle Farben und Robin Schulz dürfen wir dort Künstler Live präsentieren, die wir sonst bei uns im Radio hören. Zusammen mit Bocholt werden die TopStars hautnah erlebbar. Und das ist etwas wofür wir stehen wollen. Nähe. Nähe zu unseren Hörern, zu unseren Städten, Gemeinden, unserer Region, unserem zu Hause.

Diese Nähe ist seit 30 Jahren hörbar. Seit 1992 sendet RADIO WMW und ist der beliebteste und meistgehörte Radiosender im Kreis Borken. Täglich lassen sich auch viele Bocholter von Daniel Krawinkel und Silvia Ochlast wecken, hören das wichtigste aus ihrer Stadt von Sven Nickel in den Nachrichten, egal ob UKW, über die App, Alexa oder unseren Stream. Wir wollen euch gerne weiter täglich begleiten.

RADIO WMW – so klingt zu Hause.

Weitere Informationen gibt es unter: www.radiowmw.de