Die Präsentation zum Buch “Lockruf des Kinos – Der Plakatkünstler Josef Fenneker” findet am 02. November 2022 um 19.30 Uhr im Kinodrom (Meckenemstraße 9) statt. Gezeigt wird der Stummfilm “Schloß Vogelöd” (1921) von Friedrich Wilhelm Murnau, Josef Fenneker hat dazu ein Plakat gestaltet. Bitte melden Sie sich hierzu per Mail an pr@vb-bocholt.de bis zum 26.10.2022 […]
Schlagwort: highlights
Jubiläumstaler
Der „Bocholter Jubiläumstaler“ – eine weitere große Aktion des Stadtjubiläums – ist bereits im Winter 2021 erschienen. Im Frühjahr 2021 kam die SPALECK Oberflächentechnik GmbH & Co. KG auf das Organisationsteam zum 800jährigen Jubiläum zu und hatte die Idee, eine Jubiläumsmünze prägen zu lassen. Schnell wurde sich alle Beteiligten einig, dass es eine Sonderprägung des […]
Bocholter Open Air 2022
DJ EVENT: Das 800-jährige Bocholter Jubiläumsjahr ist um ein Mega-Highlight reicher. Die Bocholter Open Air Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben und die ganze Region kann sich mitten im Sommer 2022 über ein DJ Event der Extraklasse freuen, denn mit ALLE FARBEN, FELIX JAEHN und ROBIN SCHULZ werden drei internationale Top DJs auf der großen Bocholter Bühne auflegen […]
Jubiläums-Kirmes
568 Jahre Bocholter Kirmes – Die Attraktion mit Tradition Die Bocholter Kirmes vom 13. – 17. Oktober ist ein absoluter Klassiker im Stadtmarketing-Veranstaltungsportfolio und wie in jedem Jahr ein Highlight im Westmünsterland. Jährlich hunderttausende Besucher können sich nicht irren und freuen sich schon heute auf den Besuch des Mega-Jahrmarktes. Weitere Infos zur Bocholter Kirmes
BOH Rockszene LIVE
Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre gab es in Bocholt eine rege, aktive Rockmusikszene. Am Samstag, 5. November sind die Helden von damals zurück auf der Bühne und präsentieren bei „BOH Rockszene Live“ im Jubiläumszelt am Mariengymnasium ihre teils vor über 40 Jahren selbst komponierten Titel dem Publikum. Damals gehörten Atta Troll, Praxis, Cumulus […]
LICHTreich
Die Stadt Bocholt hat in ihrer über 800-jähigen Geschichte viele lichtreiche wie auch dunkle Momente erlebt. Im öffentlichen Raum – in Kirchen, Geschäften, Geschäftsstellen und öffentlichen Gebäuden der Bocholter Innenstadt – werden Lichtskulpturen und Lichtkreuze des Künstlers Ludger Hinse vom 18.09.22 bis 20.11.22 zu sehen sein. Die Kunstwerke korrespondieren mit ihren Ausstellungsorten, greifen Momente der […]
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 mit der Ode an die Freude
Zum Stadtjubiläum leistet der Madrigalchor der Stadt Bocholt einen besonders anspruchsvollen Beitrag: die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens, eine der bedeutendsten sinfonischen Schöpfungen nicht nur des Komponisten, sondern des gesamten 19. Jahrhunderts und, vor allem wegen Schlusschores “An die Freude” nach dem berühmten Schiller-Text, ein in weiten Zuhörerkreisen “populär” gewordenes Werk. Die Deutsche Rhein-Philharmonie musiziert […]
Aasee-Festival
Das Aasee-Festival wird mitten im Sommer des Bocholter Jubiläumsjahres eines der Leuchtturm Events 2022. Die dreitägige Veranstaltung wird ein großes und buntes Angebot für alle BocholterInnen und Freunde der Stadt, ein ganzes Wochenende lang ihr Stadtjubiläum zu feiern und dabei einen der schönsten Orte der Stadt von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Rund um die […]
Bocholter Kulturtage mit Kulturnacht
Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Bocholterinnen und Bocholter – und natürlich auch die Gäste der Stadt – dürfen sich wieder auf die Bocholter Kulturtage auf dem Marktplatz freuen. Nach einem pandemiebedingten Ausfall in 2020 und dem Ausweichen auf das kubaai-Gelände in 2021, findet das etablierte Kulturevent nun wieder vor der […]
Bocholter Weihnachtsgeschichte
800 Jahre Bocholt – Eine “Bocholter Weihnachtsgeschichte” frei nach Charles Dickens. Die berühmte Kult-Weihnachtsgeschichte versetzt in das Leben und die Kulissen von Bocholt um die Dickens-Zeit im 19. Jahrhundert. Unter Mitwirkung vieler Bocholter Orginale der Bocholter Stadtgeschichte, u.a. Meckermann, Ohme und Bännetzken und Bocholter Nachtwächter. Regie: Adriana Kocijan Erwachsene: 14 € Kinder bis 12 Jahre: […]