Besucher singen die Europahymne mit
Der Projektchor “Städtepartnerschaften” hatte für das Europa-Konzert Sänger aus den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Litauen eingeladen. Das knapp dreistündige Programm war sehr kurzweilig und voller Lebensfreude.
Chorgesang verbindet – heißt es. Und so entstand auch die Idee, gemeinsam mit Chören befreundeter Städte in der Bocholter Pfarrkirche St. Georg das diesjährige Jubiläum zum 800. Geburtstag der Stadt mit einem Festival des Chorgesangs zu begehen.
Es trafen sich der Projektchor der Städtepartnerschaften Bocholt, “Stadskoor Bredevoort”, “Chorale du Millénaire Aurillac”, “Ulfs Mannenkoor” und “Bocanto Bocholt” aus Belgisch Bocholt, “Cemnetuninkas” aus Akmene in Litauen sowie Trompetensolist Georg Dieckhues, zu einem ganz besonderen Chrokonzert.
Der gewaltige Klangkörper erzeugte in der voll besetzten Kirche ein Gefühl der Gemeinsamkeit, der Lebensfreude und des Friedens.
Zum Anschluss des Konzertes sagen alle Chöre gemeinsam die Europahymne – und viele der Besucher in der Kirche stimmten bei der Ode an die Freude mit ein.