Nachbericht zum Blaulichttag

Blaulichttag auf dem Kubaai-Gelände zog bei schönem Wetter tausende Besucher an
 
Für viele Familien mit Kindern war der erste Bocholter Blaulichttag, der am 22. Mai auf dem Kubaai-Gelände stattgefunden hat, ein absolutes Highlight. Dabei gab es unterschiedliche Motivationen, sich die großen Fahrzeuge anzusehen und erklären zu lassen: Für manche Kinder war es vor allem die Faszination, die von den Blaulichtfahrzeugen ausgeht und für andere wiederum war es der Respekt vor dem Martinshorn und der Größe der Fahrzeuge, der ihnen ein wenig durch die guten Erklärungen der Ehrenamtlichen genommen werden konnte. Außerdem gab es “Blaulichtverpflegung aus der Feldküche”, ein informatives Bühnenprogramm, Malwettbewerb, Mitmachaktionen und vieles mehr.
 
Acht Organisationen stellten sich vor
 
Über 200 Ehrenamtliche und einige Hauptamtliche vom Arbeiter-Samariterbund (ASB), der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Feuerwehr Bocholt, dem Malteser Hilfsdienst (MHD), der Polizei, dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem Zoll waren von 11 bis 17 Uhr rund um die Podiumsbrücke im Dauereinsatz. Dabei war es den Verantwortlichen besonders wichtig zu demonstrieren, wie die Organisationen funktionieren und wie wichtig das Ehrenamt heutzutage angesichts von Flutkatastrophen und anderen wetterbedingten Einsätzen ist.
 
Einsatzvorführungen und Aktionen zum Mitmachen waren beliebt
 
Das THW oder die Höhenretter der Feuerwahr simulierten Einsätze, aber auch die Arbeit der Rettungshunde oder die Reanimationsübungen sowie die Kletterwand und der Bungee-Run waren Anziehungspunkte und machten den Teilnehmern sehr viel Spaß. Mit dem Pedelec-Simulator der Polizei war der Reflextest ganz besonders gefragt.
 
Fazit zum Blaulichttag
 
Ludger Dieckhues war hoch zufrieden mit diesem Tag, der erstmals und im Rahmen des 800jährigen Stadtjubiläums stattfand. Er betonte, dass der Einsatz und das Engagement der Blaulichtorganisationen in Bocholt einmalig sei und fand die Resonanz aus der Bevölkerung enorm. Die Atmosphäre war für alle Beteiligten super, das gute Wetter kam noch unterstützend hinzu. Die Bilanz dieses Tages ist also unter dem Strich durchweg positiv.
 
 

[wd_asp elements='search' ratio='100%' id=1]