Nachbericht zu den Bocholter Gärten

Bocholter Gärten: Neun Flächen in der Bocholter Innenstadt wurden blühende Aufenthaltsorte

Vom 13. Mai bis zum 6. Juni zauberten Bocholter Gartenbaubetriebe in der Bocholter City neun kleine Paradiese. In den verschiedenen Themengärten traf Tradition auf zeitgenössische Gartenkunst und viele verschiedene Pflanzen aus aller Welt konnten von den Besucherinnen und Besuchern entdeckt werden. Viele nutzten die Gelegenheit, gingen auf „Gartenreise“ und genossen so das Flair dieser außergewöhnlich einladenden Aktion. Das Konzept und der Aufbau der Bocholter Gärten wurde gemeinsam von Stadtmarketing Bocholt, dem Entsorgungs- und Servicebetrieb der Stadt Bocholt sowie von Bocholter Gartenbaubetrieben erarbeitet.

Unter dem Motto „Nimm Platz im Liebfrauenviertel“ stehen seit dem 13. Mai für sechs Wochen die mobilen Stadtterrassen auf Parkplätzen zur Verfügung. Ausgeliehen wurden sie durch die Stadt Bocholt vom Zukunftsnetz Mobilität NRW als Experiment – so wird das Verweilen im Viertel möglich und es wird sichtbar wie der öffentliche Raum zukünftig nutzbar gemacht werden kann. Zum 800jährigen Jubiläum der Stadt Bocholt wurde mit den hier beschriebenen Aktivitäten für einen begrenzten Zeitraum mehr Innenstadtattraktivität und Aufenthaltsqualität in der City gesorgt.

 

[wd_asp elements='search' ratio='100%' id=1]