Fünf Tage Kulturtage = fünf Tage ein abwechslungsreiches und hervorragendes Kulturprogramm für unterschiedliche Geschmäcker
Vom 17. bis 21. August fanden die Kulturtage im Herzen der Bocholter Innenstadt, auf dem Marktplatz statt. Unter dem Skyliner gab es ein Theaterstück des NN Theaters, Köln, das Puppenspiel “Die kleine Waldhexe”, BOHJazz, Comedian Lars Redlich trat auf, die Kulturnacht mit Silent Disco und zum krönenden Abschluss am Sonntag ein Konzert der “Jungen Bläserphilharmonie NRW”.
N.N. Theater Neue Volksbühne Köln begeisterte die Zuschauer mit einer Odyssee am Mittwochabend
400 Besucher fanden sich auf dem Marktplatz ein, um dem N.N. Theater Neue Volksbühne Köln dabei zuzusehen, wie es das Stück “Odysseus” aus dem Nibelungenring von Richard Wagner ironisiert darstellte. Dabei wurde der Held Odysseus farbenprächtig dargestellt und es bot sich in dem Stück die Gelegenheit, die Kunst der einzelnen Schauspieler gebührend zu bewundern. Sie zeigten ein großes Schauspiel, das gespickt mit Kleinkunst und Bänkelgesang betörte, erzählte, klagte. Ein toller Abend für die begeisterten Zuschauer.
BOHJazz mit dem Christian-Hassenstein-Trio am Donnerstagabend
Eine komplett andere kulturelle Richtung schlug das Jazz-Trio rund um Christian Hassenstein ein, das eine niederländische Sängerin und Pianistin als Gast dabei hatte. In Wohnzimmeratmosphäre spielten die Musiker Standard-Jazz und einige Eigenkompositionen und bereiteten den Besuchern und Fans der Jazzmusik einen grandiosen musikalischen Abend.
Puppenspiel “Die kleine Waldhexe” am Donnerstagnachmittag
Das Puppenspiel war für die kleinsten und kleinen Gäste am Donnerstagnachmittag ein Highlight, denn das “Theater Blaues Haus” aus Krefeld bot für Kinder ab 3 Jahren die Geschichte einer kleinen Hexe, die sich im Wald einnistet und dabei nicht bemerkt, in welche Schwierigkeiten sie damit die Tiere des Waldes bringt. Die vielen anwesenden Kinder tauchten in die Geschichte ein und waren begeistert.
Comedian Lars Redlich als Allroundtalent auf der Bühne am Freitag
Lars Redlich kam mit seinem Programm “Lars but not least” zum Stadtjubiläum und enttäuschte sein Publikum nicht. Er sang, sprang, tanzte und spielte verschiedene Instrumente – vorwiegend das Klavier. Er bezog sein Publikum in die Show mit ein und ist ein Allrounder in Sachen Spaß, oft zum Brüllen komisch und spontane Lachsalven auslösend. Ein lustiger Abend mit Angriffen auf die Lachmuskeln.
Kulturnacht mit Silent Disco am Samstagabend
Ab 18 Uhr konnten am Samstag Kunstaktionen, Lesungen, musikalische Auftritte, künstlerische Experimente angesehen werden. Grüne Pfeile auf dem Boden zeigten den Besucherinnen und Besuchern den Weg von Station zu Station in der City. Auf der Rathausbühne wechselten sich musikalische Programmpunkte ab und an den Treppenstufen der neuen Aa-Terrasse fand eine Lesung mit musikalischer Begleitung statt: Zu Ehren von Hermann Hesse, dessen Todestag sich in diesem Jubiläumsjahr zum 60. Mal jährt.
Höhepunkt des Abends war dann die Silent Disco. Dazu hatte der Verein Dochdu drei DJs gebucht, die verschiedene Musikrichtungen spielten. Mit LED-Kopfhörern für die Gäste konnten sie so alle Musikrichtungen wechselnd hören. Farblich markiert konnte so jeder Gast sehen, wer aktuell welche Richtung hörte und sich tanzend zusammen vor der Bühne bewegen.
Abschlusskonzert mit der “Jungen Bläserphilharmonie NRW” am Sonntag
Am Sonntag fanden die Kulturtage ihren Abschluss mit einem Auftritt der “Jungen Bläserphilharmonie NRW” – eines der besten Ensembles seiner Art. Sie spielte das neue Programm “Fast and Furious” und krönte mit einer weiteren Musikrichtung das abwechslungsreiche fünftägige Fest.
Die Verantwortlichen der Bocholter Kulturtage waren hochzufrieden über die durchgehend angenehmen Temperaturen an den fünf Tagen sowie über die Resonanz der Bocholterinnen und Bocholter und vieler auswärtiger Gäste auf das hochkarätige kostenfreie Angebot.