
Kunstausstellung Nicolas Lavarenne 24.06 - 25.09 | Innenstadt Bocholt
Eine Kunstausstellung in Bocholt mit Weltformat
Die Ausstellung des französischen Künstlers Nicolas Lavarenne bietet mit seinen einzigartigen Skulpturen etwas ganz Besonderes. Entdecken Sie an 22 Ausstellungsorten 28 Skulpturen in der Bocholter Innenstadt – zwischen Gebäude hängend, an Bauwerken positioniert oder in der Aa im Wasser stehend. Sponsor der internationalen Kunstausstellung ist die Stiftung der Stadtsparkasse Bocholt.
Die spannenden Inszenierungen der Skulpturen und die besonders ausgewählten Standorte laden dazu ein die Perspektive zu wechseln und Bauwerke in den Fokus zu rücken. Ein Hingucker für alle Besucher.
Die Stadtsparkasse Bocholt hat als gestalterisches Element für den Neutorplatz eine Skulptur als dauerhafte Erinnerung an das 800-jährige Stadtjubiläum gestiftet.

Übersichtsplan


Die Skulpturen

Führungen zur Ausstellung
Nicolas Lavarenne – ein Künstler dessen Werke anregen, aufregen und in Erstaunen versetzen – die Reaktionen thematisieren seine Skulpturen in beeindruckender Weise.
Wechseln Sie auf diesem geführten Skulpturenrundgang die Perspektive und erleben Sie die besondere Inszenierung der Skulpturen. Auf dieser Tour erfahren Sie weitere Details über die Skulpturen, über den Künstler, seine Intention, seine Arbeiten und erhalten zusätzliche Einblicke über die Stadt Bocholt.
Die öffentlichen Führungen sind über die Tourist-Info buchbar – eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Telefon: 02871 – 5044 | E-Mail: info@tourist-info-bocholt.de
Preis: 7,50 Euro/Person
Aufgrund der hohen Nachfrage können ab sofort auch individuelle Gruppenführungen zu Wunschterminen in der Tourist-Info gebucht werden.
Termine für öffentliche Führungen

Sonntag, 11.09.2022 | Beginn: 11 Uhr
Sonntag, 18.09.2022 | Beginn: 11 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022 | Beginn: 18 Uhr


Der Künstler

- Geboren am 2. Oktober 1953 in Chamalières, Frankreich.
- Nicolas Lavarenne wächst in Nizza auf und lebt dort 40 Jahre lang. Sein Vater ist Kunstmaler und Zeichenlehrer, seine Mutter Zeichenlehrerin.
- Studium “Mechanische Fertigung” nach dem Technisches Abitur.
- 1978 – wählt und übt er 10 Jahre lang den Beruf des Holzbildhauers (Ornamental) aus.
- 1983 – Erste figurative Holzskulpturen.
- 1984 – Erste Ausstellung (UMAM) und Publikumspreis, es folgen zahlreiche Ausstellungen und Preise für Bildhauerei.
- 1985-86 – Akademische Abendkurse in der Villa Thiole, dann Villa Arson in Nizza.
- 1988-92 – Bildhauer und Gießer von Prototypen für verschiedene Industrien. Erste Skulpturen aus Bronze.
- 1990-91 – Assistent des Bildhauers Arman (Vence).
- Seit 1993 – widmet er sich ausschließlich und erfolgreich seinem Werk.
- 1996 – hat sich Nicolas Lavarenne für 20 Jahre sein Atelier in der Nähe von Genf eingerichtet.
- 2016 – kehrt er nach Südfrankreich zurück und hat sich dort ein Ateliers in Fréjus gebaut.
Worte des Künstlers
„Meine Forschung und meine Arbeit haben mich zu Bronzeskulpturen geführt, die paradoxerweise luftig und himmlisch sind, als würden sie von Dreibeinen, Stelzen, Stangen oder Stangen, die sie in den Himmel katapultieren, in die Luft gehoben, eine Art Kraftlinien, Hochspannungsleitungen, fulminant, kräftig, streng, ebenso wie minimalistisch. Sie stehen in krassem Gegensatz zu der knorrigen, fast barocken Komplexität des menschlichen Körpers, der mit einer intensiven Anstrengung, einem Schwung oder einer Pirouette versucht, sich zu erheben, sich von der Erde zu lösen und sich dem Himmel zu nähern.“