Back to the Roots – 24.09. | 18 – 22 Uhr | Stadtbibliothek
Zurück ans Spielbrett – analoges Gaming! Wenn ihr nach endlosen Stunden vor dem PC, Tablet oder Handy schon Augenflimmern habt und Lust, wieder abseits vom Monitor live mit anderen gemeinsam zu spielen, seid ihr bei uns richtig. Zockt neue und alte analoge Games oder begebt euch in die spannende Welt eines Pen&Paper, das extra für euch kreiert wird. Kostenlose Snacks und Getränke gibt’s inklusive.
Für das Pen&Paper ist eine vorherige Anmeldung unter stadtbibliothek@bocholt.de erforderlich; an allen weiteren Angeboten kann ohne eine vorherige Anmeldung teilgenommen werden.

Nachtfrequenz
Nachtfrequenz: Nacht der Jugendkultur: Darunter verbirgt sich das Festival der Jugendkultur in NRW – von Jugendlichen für Jugendliche.
Gemeinsam mit Künstler*innen, Sozialarbeiter*innen und Kulturschaffenden entwickelten viele Städte in Nordrhein-Westfalen bereits Hunderte von Projektideen.
Im Jubiläumsjahr 2022 beteiligt sich auch die Stadt Bocholt erstmalig an diesem Festival und bietet so ein speziell auf die Altersgruppe von Jugendliche zugeschnittenes Programm unter der Beteiligung mehrerer Partner an.
Jugendliche haben gemeinsam mit Künstler*innen, Sozialarbeiter*innen und Kulturschaffenden in den letzten Monaten Hunderte von Projektideen geschmiedet. Vom 24. auf den 25. September finden an mehr als 160 Locations über 300 verschiedene Aktionen, Konzerte, Perfomances und Workshops statt. Die nachtfrequenz bündelt alle Aktivitäten und feiert jeden einzelnen Gig, jeden Auftritt, jeden Battle von und mit den Beteiligten und dem Publikum. Gemeinsam tanzen, Musik machen und hören, Skaten, Slammen & Beatboxen, Malen, Theaterspielen. Für andere live und in echt zu performen, dafür abgefeiert zu werden und Spaß zu haben, dazu bietet die nachtfrequenz22 eine Bühne. Und alle sind eingeladen!
Programm Bocholt:
Urban Style am Aa-See – 24.09 | 18 – 22 Uhr | Freizeitanlage Aa-See
Bocholt goes urban. Auf dem neuen Pumptrack und in der sanierten Aa-See-Halle könnt ihr euch in diversen Workshops ausprobieren. Von Graffiti über Slopestyle, von Skateboarding bis Scooterfahren könnt ihr fast alle Urban Street Trends aus dem Großstadtdschungel bei uns ausprobieren. Wer schon was draufhat, kann die eigenen Skills mit hilfreichen Tipps von erfahrenen Profis sogar noch verbessern.