
Konzert Colusca
Der Seelen Paradies
Von himmlischer und irdischer Minne in der Musik des Mittelalters
Colusca holt Sie aus dem weltlichen Geschehen ab, erzählt durch die 800-jährige Musik des Mittelalters von irdischer und himmlischer Minne und erleuchtet das in der Seele vorhandene Paradies. Wie Pilger*innen beim Eintritt in die Kirche betrachtet und besingt Colusca unterschiedliche Stationen der Sankt Georgs Kirche, um schließlich in die paradiesischen Sinnes- und Gefühlsebenen des Hortus conclusus einzutauchen. In diesem befindet sich wunderliche Natur als Abbild für die fünf menschlichen Sinne. Maria, die sogenannte Königin der Engel, präsidiert darin in Liebe und Empfindung. ‘Des Menschen Seele, die das Paradies besitzt’ wird im Codex Engelberg besungen. Die ist Anlass, diesen Klangfarben des Lebens nachzuspüren und zukunftsgerichtet die engelische Lichtverbindung aufzusuchen. Mit Hildegard von Bingens Vision von der Mitte der Geheimnisse und ihrem Gesang an die Engel, der 800-jährige Weisheit birgt, erheben wir uns einen Moment über den Alltag.
Nach dem Konzert “O Seel’, wo bistu morgen?”, mit welchem Colusca im Herbst 2021 in Bocholt zu hören war, ist “Der Seelen Paradies” das neue, thematisch anschließende Programm zum Stadtfest von Bocholt.
Die Vorliebe des Ensembles COLUSCA gilt dem „Grünspan des Mittelalters“: wenn man ihn abreibt, kommen unerhörte Musikschätze ans Tageslicht. Das Frauen-Trio rückt der Patina mit Stimme, Flöte und Fidel zu Leibe und fördert dabei Texte zutage, die so modern sind, dass sie mitunter fast dadaistisch anmuten.
COLUSCA feierte ihr Debut im August 2020 bei Wunderhören in Worms. Als ausgewiesene Spezialistinnen der frühen europäischen Musik verstehen es die drei Musikerinnen, ihren Programmen und Interpretationen Frische und Aktualität zu verleihen.
Information: www.coraschmeiser.nl
Cora Schmeiser | Gesang, Drehleier, Klangschalen Susanne Ansorg | Fideln, Rebec und Percussion Lucia Mense | Flöten