Blaulichttag auf dem Kubaai-Gelände zog bei schönem Wetter tausende Besucher an Für viele Familien mit Kindern war der erste Bocholter Blaulichttag, der am 22. Mai auf dem Kubaai-Gelände stattgefunden hat, ein absolutes Highlight. Dabei gab es unterschiedliche Motivationen, sich die großen Fahrzeuge anzusehen und erklären zu lassen: Für manche Kinder war es vor allem die Faszination, […]
Kategorie: Bericht
Nachbericht zum Campustag
Volle Labore und Seminarräume, chillige Stimmung auf dem Campus Beach mit cooler Musik Viele Besucherinnen und Besucher hat am Samstag, dem 21. Mai, der Campustag an der Westfälischen Hochschule Bocholt angelockt. Die Veranstaltung war auch als “Tag der offenen Tür” gedacht – neben Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte mit Ständen im Foyer, an denen sich die einzelnen […]
Nachbericht zum Europäischen Stadtfest
Bocholt feierte Stadtfest mit vielen internationalen Gästen – Programm mit Musik, Tanz und Folklore am Samstag, 14. Mai, in der Innenstadt Bocholt feiert zwölf Monate lang seinen 800. Geburtstag. Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr war das Europäische Stadtfest am Samstag, 14. Mai, welches ganz im Zeichen Europas stand. Über 350 internationale Gäste aus befreundeten und offiziellen […]
Nachbericht zur Osterhasenaktion
Osterhasenaktion war ein voller Erfolg // Verlängerung um eine Woche 121 Strohfiguren auf einer Strecke von 139 km, das war die Osterhasentour, die bei vielen Auswärtigen und natürlich den Bocholterinnen und Bocholtern sehr gut ankam. Vor allem über die Ostertage haben sich die Menschen bei bestem Wetter auf den Weg gemacht, um eine der vier […]
Nachbericht zu “Bocholt liest” Arno Strobel zieht Publikum in seinen Bann
Stadtbibliothek freut sich über volles Haus bei vierter „Bocholt liest“ Veranstaltung // Rund 100 Besucherinnen und Besucher lauschten Bestsellerautor Arno Strobel Am Dienstag, den 5. April 2022, präsentierte Arno Strobel seinen neuen Thriller „Mörderfinder – Die Macht des Täters“ vor vollem Saal im Medienzentrum der Stadtbibliothek. Der Autor begeisterte sein Publikum durch seinen charismatischen Vortrag […]
Nachbericht zur Gewerbeschau “Bocholt 4.0” am 03. April
Tausende Besucher trotzen dem Regen Rund 100 Aussteller und ein abwechslungsreiches Programm haben am Sonntag, dem 03. April, unzählige Besucher auf die Gewerbeschau “Bocholt 4.0” in den Mussumer I-Park gelockt. Auch ein wolkenverhangener Himmel und teilweise einsetzende leichte Regenschauer konnten das große Interesse an der Gewerbeschau “Bocholt 4.0” nicht schmälern. Tausende Besucher schlenderten am Sonntag von […]
Nachbericht zum Nachwuchs-Bandcontest am 26. März
Die Band “Gin for a Done” gewinnt den Nachwuchs-Bandcontest, der am 26. März in der ‘Alten Molkerei’ stattgefunden hat. Die fünf Musiker hatten sich ursprünglich aus einem Reeser Abiturjahrgang zusammengefunden und waren froh, endlich wieder auf einer Bühne live spielen zu dürfen. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause galt dies auch für die beiden weiteren Bands, die […]
Nachbericht zur dialogischen Lesung – Ursula Bruns und der Mythos Immenhof am 21. Februar
Die diaologische Lesung “Ursula Bruns und der Mythos Immenhof” von und mit Georg Bühren und Walter Gödden hat am 21.02 im Bocholter Fontanekreis Gemeindehaus stattgefunden. Ursula Bruns hat über 30 Bücher geschrieben und ebenso viele Titel aus dem Englischen übersetzt. Sie schuf mit dem Jugendbuch “Dick und Dalli und die Ponys” die Vorlage für den […]
Nachbericht zur Ausstellung “Typisch Stadt!” am 16. Januar
Zum Stadtgeburtstag wurde am 16. Januar die Bocholter Stadterhebungsurkunde aus dem Jahre 1222 zwischen 14-18 Uhr im LWL-Industriemuseum öffentlich ausgestellt. “Typisch Stadt! Die wertvollsten Quellen aus 800 Jahren Bocholter Stadtgeschichte”, so lautete der Titel der Kurzausstellung, die das Stadtarchiv Bocholt, das Stadtmuseum Bocholt und das LWL-Industriemuseum anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums präsentierten. Neben der Stadterhebungsurkunde konnten […]
Nachbericht zum Neujahrsempfang am 16. Januar
Am Sonntag, 16. Januar empfing Bürgermeister Thomas Kerkhoff rund 100 geladene Gäste zum Neujahrsempfang im Drosselsaal des LWL-Textilwerks. Der Empfang stand ganz im Zeichen des 800-jährigen Stadtjubiläums. Als Ehrengäste und Redner haben der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn teilgenommen. Am 17. Januar 1222 hat Dietrich III. von Isenburg Bocholt die […]