Slide Heading
Podiumsbrücke - Textilwerk Spinnerei | Jens Wiegrink
Slide Heading
Amtsgericht | Peter Biermann

Ausstellung LICHTreich
Ludger Hinse
18.09. – 20.11. | Innenstadt Bocholt

Lichtkreuze und Lichtskulpturen

Übersichtsplan

Die Skulpturen

1 » Splitter-Sternen-Kreuz «

Liebfrauenkirche – Langenbergstraße

1 » Lichtsäulen Hexagon «

Liebfrauenkirche – Langenbergstraße

2 » Lichtkreuz Liebe & Tod «

Agneskapelle – Schonenberg

3 » Kleines Lichtkreuz«

Bäckerei Schröer – Wesemannstraße 5

4 » Kleines Lichtkreuz«

Haus der Weine – Wesemannstraße / Langenbergstraße

5 » Tablettenkreuz «

Ostertor-Apotheke – Osterstraße 71

6 » Lichtscheibe mit Kreuz «

Christuskirche – Münsterstraße

8 » Vortragekreuz «

Neue Trauerhalle Friedhof – Blücherstraße

8 » Lichtscheibe «

Mensa Benölkenplatz – Benölkenplatz

9 » Kleines Lichtkreuz «

Bekleidung Anna Moden – Nordstraße 24-30

10 » Kleines Lichtkreuz «

Tourist-Information – Nordstraße 17

11 » Großes Lichtkreuz «

St. Georg-Kirche – St. Georg-Platz

11 » Gabelkreuz «

St. Georg-Kirche – St. Georg-Platz

12 » Großes Lichtkreuz «

August-Vetter-Kolleg – Dinxperloer Straße 56

13 » Lichtsäule «

Hauptgeschäftsstelle Stadtsparkasse – Neutorplatz

13 » Erdenkreuz «

Hauptgeschäftsstelle Stadtsparkasse – Neutorplatz

14 » Lichtsäule «

Hauptgeschäftsstelle Volksbank – Meckenemstraße 10

15 » Lichtsäule «

BEW-Geschäftsstelle – Kaiser-Wilhelm-Straße 1

16 » Lichtkreuz Goldene Himmelsleiter «

St. Josef-Kirche – Kirchplatz St. Josef

17 » Lichtsäule rot «

Textilmuseum (Weberei/Kesselhaus) – Uhlandstraße 50

17 » Lichtsäule blau «

Textilmuseum (Weberei/Kesselhaus) – Uhlandstraße 50

 

18 » Weißes Kreuz «

Textilmuseum (Spinnerei) – Industriestraße 5

18 » Himmelbögen «

Textilmuseum (Spinnerei) – Industriestraße 5

Programm zur Ausstellung LICHTreich

Der Künstler - Ludger Hinse

Der international bekannte Künstler Ludger Hinse, geb. 1948, lebt und arbeitet in Dülmen, Recklinghausen und Münster. 

Der Künstler hat seit 1988 über 300 Einzelausstellungen in vielen Teilen der Welt durchgeführt u.a. am Haus am Lützowplatz in Berlin, im Kunstmuseum Bochum, im Landesmuseum Emden, in der Kunsthalle in Bru’nn,Tschechien, im Museo Barjola Gijon, Spanien, im MAC Santiago de Chile, in der Galerie Conde in Paris, im Museum Ter Apel in den Niederlanden, in der Hedwigskathedrale in Berlin, in der Kunsthalle Schweinfurt usw.

An über 80 Orten sind seine Arbeiten in Europa sowohl im öffentlichen Raum als auch in Kirchen präsent: Von der schottischen Insel Iona bis zum Brüningpass in der Schweiz, vom Museum Rheine bis zur Hedwigskathedrale in Berlin, vom Museum Ter Apel in den Niederlanden bis nach Oviedo in Spanien.

Über seine Arbeiten sind 29 Bücher und Kataloge erschienen. In diesem Jahr 2022 finden Ausstellungen in Hannover, Hamburg, Sylt, Lüdinghausen und Bocholt statt.

Weitere Informationen unter www.ludgerhinse.de

Einleitung
Übersichtsplan
Lichtskulpturen
Programm
Der Künstler
[wd_asp elements='search' ratio='100%' id=1]

BBV Mediengruppe – mehr als Zeitung – und das seit 150 Jahren!
Die in Bocholt ansässige Mediengruppe versorgt als wichtigstes Nachrichtenorgan das Verbreitungsgebiet rund um die Städte Bocholt, Rhede, Isselburg und Hamminkeln auf allen verfügbaren Medien.
Ob als gedruckte Zeitung, Hörzeitung, E-Paper, Livestream, BBV-App oder den sozialen Medien, alle crossmedialen Kanäle werden genutzt, um rund um die Uhr zu informieren.
Die BBV Mediengruppe ist das größte Medienunternehmen in der Region. Die Tageszeitung Bocholter-Borkener Volksblatt, das Anzeigenblatt mein Stadtkurier, der Postdienstleister Kurier-Blitz sowie eine Zustellgesellschaft gehören neben der Agentur Stilgeist zur Gruppe. Anteile am Lokalradiosender Radio WMW komplettieren den multimedialen Auftritt.

BBV Mediengruppe
www.bbv-net.de │ www.agentur-stilgeist.de

800 Jahre Bocholt – Das gesamte Team von RADIO WMW gratuliert und feiert gerne mit.
Besonders freuen wir uns auf das Geburtstags Open Air am Hünting. Mit Felix Jaehn, Alle Farben und Robin Schulz dürfen wir dort Künstler Live präsentieren, die wir sonst bei uns im Radio hören. Zusammen mit Bocholt werden die TopStars hautnah erlebbar. Und das ist etwas wofür wir stehen wollen. Nähe. Nähe zu unseren Hörern, zu unseren Städten, Gemeinden, unserer Region, unserem zu Hause.

Diese Nähe ist seit 30 Jahren hörbar. Seit 1992 sendet RADIO WMW und ist der beliebteste und meistgehörte Radiosender im Kreis Borken. Täglich lassen sich auch viele Bocholter von Daniel Krawinkel und Silvia Ochlast wecken, hören das wichtigste aus ihrer Stadt von Sven Nickel in den Nachrichten, egal ob UKW, über die App, Alexa oder unseren Stream. Wir wollen euch gerne weiter täglich begleiten.

RADIO WMW – so klingt zu Hause.

Weitere Informationen gibt es unter: www.radiowmw.de