
Ausstellung LICHTreich
Ludger Hinse
18.09. – 20.11. | Innenstadt Bocholt
Lichtkreuze und Lichtskulpturen
Die Stadt Bocholt hat in ihrer über 800-jähigen Geschichte viele lichtreiche wie auch dunkle Momente erlebt.
Im öffentlichen Raum – in Kirchen, Geschäften, Geschäftsstellen und öffentlichen Gebäuden der Bocholter Innenstadt – werden vom 18. September bis zum 20. November 2022 Lichtskulpturen und Lichtkreuze des Künstlers Ludger Hinse zu sehen sein. Die Kunstwerke korrespondieren mit ihren Ausstellungsorten, greifen Momente der Geschichte Bocholts wie des Lebens in dieser Stadt auf und erzielen je nach Lichteinfall eine jeweils neue und andere Wirkung.
Vorträge, Konzerte, Lesungen, geführte Rundgänge bilden das Begleitprogramm der Ausstellung.

Übersichtsplan


Die Skulpturen

1 » Splitter-Sternen-Kreuz «
Liebfrauenkirche – Langenbergstraße

1 » Lichtsäulen Hexagon «
Liebfrauenkirche – Langenbergstraße

2 » Lichtkreuz Liebe & Tod «
Agneskapelle – Schonenberg

3 » Kleines Lichtkreuz«
Bäckerei Schröer – Wesemannstraße 5

4 » Kleines Lichtkreuz«
Haus der Weine – Wesemannstraße / Langenbergstraße

5 » Tablettenkreuz «
Ostertor-Apotheke – Osterstraße 71

6 » Lichtscheibe mit Kreuz «
Christuskirche – Münsterstraße

8 » Vortragekreuz «
Neue Trauerhalle Friedhof – Blücherstraße

8 » Lichtscheibe «
Mensa Benölkenplatz – Benölkenplatz

9 » Kleines Lichtkreuz «
Bekleidung Anna Moden – Nordstraße 24-30

10 » Kleines Lichtkreuz «
Tourist-Information – Nordstraße 17

11 » Großes Lichtkreuz «
St. Georg-Kirche – St. Georg-Platz

11 » Gabelkreuz «
St. Georg-Kirche – St. Georg-Platz

12 » Großes Lichtkreuz «
August-Vetter-Kolleg – Dinxperloer Straße 56

13 » Lichtsäule «
Hauptgeschäftsstelle Stadtsparkasse – Neutorplatz

13 » Erdenkreuz «
Hauptgeschäftsstelle Stadtsparkasse – Neutorplatz

14 » Lichtsäule «
Hauptgeschäftsstelle Volksbank – Meckenemstraße 10

15 » Lichtsäule «
BEW-Geschäftsstelle – Kaiser-Wilhelm-Straße 1

16 » Lichtkreuz Goldene Himmelsleiter «
St. Josef-Kirche – Kirchplatz St. Josef

17 » Lichtsäule rot «
Textilmuseum (Weberei/Kesselhaus) – Uhlandstraße 50

17 » Lichtsäule blau «
Textilmuseum (Weberei/Kesselhaus) – Uhlandstraße 50

18 » Weißes Kreuz «
Textilmuseum (Spinnerei) – Industriestraße 5

18 » Himmelbögen «
Textilmuseum (Spinnerei) – Industriestraße 5

Programm zur Ausstellung LICHTreich


Der Künstler - Ludger Hinse

Der international bekannte Künstler Ludger Hinse, geb. 1948, lebt und arbeitet in Dülmen, Recklinghausen und Münster.
Der Künstler hat seit 1988 über 300 Einzelausstellungen in vielen Teilen der Welt durchgeführt u.a. am Haus am Lützowplatz in Berlin, im Kunstmuseum Bochum, im Landesmuseum Emden, in der Kunsthalle in Bru’nn,Tschechien, im Museo Barjola Gijon, Spanien, im MAC Santiago de Chile, in der Galerie Conde in Paris, im Museum Ter Apel in den Niederlanden, in der Hedwigskathedrale in Berlin, in der Kunsthalle Schweinfurt usw.
An über 80 Orten sind seine Arbeiten in Europa sowohl im öffentlichen Raum als auch in Kirchen präsent: Von der schottischen Insel Iona bis zum Brüningpass in der Schweiz, vom Museum Rheine bis zur Hedwigskathedrale in Berlin, vom Museum Ter Apel in den Niederlanden bis nach Oviedo in Spanien.
Über seine Arbeiten sind 29 Bücher und Kataloge erschienen. In diesem Jahr 2022 finden Ausstellungen in Hannover, Hamburg, Sylt, Lüdinghausen und Bocholt statt.
Weitere Informationen unter www.ludgerhinse.de