Nachbericht zur Bocholter Weihnachtsgeschichte frei nach Charles Dickens am 03. und 04.12.2022

Die Spätzünder erhalten für ihre Bocholter Interpretation des Charles Dicken’s Klassikers minutenlangen Applaus Neben dem Geizhals Ebenezer Scrooge sind…

Nachbericht zum Galaabend am 18.11.2022

Bei der Gala des Bürgerausschusses zur Förderung des Bocholter Karnevals feierten 450 Gäste ausgelassen mit. Rund  450 Gäste erlebten…

Nachbericht zur “Stadtgeschichte vor Ort” – Biemenhorst am 03.11.

Vortrag zu Ziegeleien in Bocholt voller Erfolg 130 Interessierte und zwei Zeitzeugen waren zu Besuch im Bürgerzentrum Biemenhorst Am…

Nachbericht BOH Rockszene LIVE am 05.11.

Im Jubiläumszelt vorm Mariengymnasium standen am Samstagabend die alten Bocholter Rockbands „Cumulus“ und „Praxis“ – unterstützt von der Band…

Nachbericht zur Enthüllung des historischen Stadtmodells aus Bronze am 25.10.2022

Enthüllung des historischen Stadtmodells aus Bronze und Vorstellung des 3D-Modells der heutigen Stadt  Zu Ehren des 800. Geburtstages erhält die…

Nachbericht zur Jubiläumskirmes vom 13. bis 17. Oktober

Fünf Tage “Ausnahmezustand” in der Bocholter Innenstadt – so beschrieben Ludger Dieckhues, Geschäftsführer Stadtmarketing und gemeinsam mit seinem Mitarbeiter…

Nachbericht zur Kunstausstellung Nicolas Lavarenne 24.06.-25.09.

Die Ausstellung des französischen Künstlers Nicolas Lavarenne bot mit den einzigartigen Skulpturen etwas ganz Besonderes. An 22 Ausstellungsorten konnten…

Nachbericht zur “nachtfrequenz – Nacht der Jugendkultur” am 24. September

Erstmalig fand am Samstag, dem 24. September im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums ein abwechslungsreiches Programm zum NRW-weiten Projekt “nachtfrequenz…

Nachbericht zur Ausstellungseröffnung “Schützenfest-ABC” am 23.09.

Die Vernissage war gut besucht: der Karikaturist Peter Menne zeigte sich positiv überrascht, mit welchem Interesse Bocholt und besonders…

Nachbericht zum Stadtschützenfest am 25. September – Klaus Bothe ist neuer Stadtkaiser

18 Schützenvereine mit etlichen Schützen feierten das Stadtschützenfest bei Kaiserwetter am Aasee Am 25. September 2022 fand das erste…

Nachbericht zu Kulturtagen mit Kulturnacht vom 17. bis 21. August

Fünf Tage Kulturtage = fünf Tage ein abwechslungsreiches und hervorragendes Kulturprogramm für unterschiedliche Geschmäcker Vom 17. bis 21. August…

Nachbericht zum Aasee-Festival vom 12. – 14.08.

Drei Tage hochsommerliche Temperaturen und ein dazu passendes Sommer Event liegen mit dem Aasee-Festival hinter uns. Vom 12. –…

Nachbericht zur “Stadtgeschichte vor Ort” – Hemden am 05.08.

Viele Besucher bei Vortrag über Hemdener Mordfall Fast 100 Interessierte besuchen Veranstaltung im Hemdener Saal Bocholt (PID) – Für…

Nachbericht zur “Stadtgeschichte vor Ort” – Stenern am 29.07.

Vortrag über „Bocholter Brauereien“ lockt viele Besucherinnen und Besucher an Veranstaltung im Rahmen des Bocholter Stadtjubiläums auf Hof Tangerding…

Nachbericht zum Hofkonzert am 29.07. – Anja Lerch

Mit einem außergewöhnlichen Beitrag bereichert Fliesen Hüning die Feierlichkeiten zu 800 Jahre Bocholt. Das Sporker Unternehmen veranstaltet auf seinem…

Nachbericht zum Hofkonzert am 15.07. – Heinz Gröning: “Der perfekte Mann”

Mit einem außergewöhnlichen Beitrag bereichert Fliesen Hüning die Feierlichkeiten zu 800 Jahre Bocholt. Das Sporker Unternehmen veranstaltet auf seinem…

Nachbericht zum Hofkonzert am 08.07. – Stefan Passerschroer

Mit einem außergewöhnlichen Beitrag bereichert Fliesen Hüning die Feierlichkeiten zu 800 Jahre Bocholt. Das Sporker Unternehmen veranstaltet auf seinem…

Nachbericht zum Innenstadt(rad)rennen

Marcel Sieberg gewinnt das Abschiedsrennen Das vom RC 77 Bocholt und Stadtmarketing Bocholt im Jubiläumsjahr veranstaltete Innenstadt(rad)rennen, das gleichzeitig…

Nachbericht zum Open-Air-Konzert 2022

Ibiza-Feeling in Bocholt  “Es fühlte sich so an, als wäre ich auf Ibiza”, schwärmte eine Besucherin von dem Open-Air-Abend…

Nachbericht zum Historischen Stadtfest

Ein Fest für die ganze Familie Ein weiteres Highlight des Jubiläumsjahres ist vorbei: Das Historische Stadtfest vom 10. –…

Nachbericht zur “Stadtgeschichte vor Ort” – Suderwick am 04.06.

Filmpremiere als Auftaktveranstaltung für Ortsteil-Reihe zum Jubiläum Künstler-Duo zeigt „processing borders“ im Gemeindehaus in Suderwick Im Rahmen des Stadtjubiläums…

Nachbericht zu den Bocholter Gärten

Bocholter Gärten: Neun Flächen in der Bocholter Innenstadt wurden blühende Aufenthaltsorte Vom 13. Mai bis zum 6. Juni zauberten…

Nachbericht zum Blaulichttag

Blaulichttag auf dem Kubaai-Gelände zog bei schönem Wetter tausende Besucher an Für viele Familien mit Kindern war der erste Bocholter…

Nachbericht zum Campustag

Volle Labore und Seminarräume, chillige Stimmung auf dem Campus Beach mit cooler Musik  Viele Besucherinnen und Besucher hat am…

Nachbericht zum Freundschaftskonzert – Europa singt – am 15.05.2022

Besucher singen die Europahymne mit Der Projektchor “Städtepartnerschaften” hatte für das Europa-Konzert Sänger aus den Niederlanden, Frankreich, Belgien und…

Nachbericht zum Kindermusical “Passwort Zeitmaschine”

Kindermusicalgruppe zeigt Welturaufführung von “Passwort Zeitmaschine” Am 13., 14 und 15. Mai 2022 präsentierten rund 40 Musicalkinder der Musikschule…

Nachbericht zum Europäischen Stadtfest

Bocholt feierte Stadtfest mit vielen internationalen Gästen – Programm mit Musik, Tanz und Folklore am Samstag, 14. Mai, in…

Nachbericht zur Osterhasenaktion

Osterhasenaktion war ein voller Erfolg // Verlängerung um eine Woche  121 Strohfiguren auf einer Strecke von 139 km, das…

Nachbericht zu “Bocholt liest” Arno Strobel zieht Publikum in seinen Bann

Stadtbibliothek freut sich über volles Haus bei vierter „Bocholt liest“ Veranstaltung // Rund 100 Besucherinnen und Besucher lauschten Bestsellerautor…

Nachbericht zur Gewerbeschau “Bocholt 4.0” am 03. April

Tausende Besucher trotzen dem Regen Rund 100 Aussteller und ein abwechslungsreiches Programm haben am Sonntag, dem 03. April, unzählige…

Nachbericht zum Nachwuchs-Bandcontest am 26. März

Die Band “Gin for a Done” gewinnt den Nachwuchs-Bandcontest, der am 26. März in der ‘Alten Molkerei’ stattgefunden hat.…

Nachbericht Stickersammelalbum 11´2021 – 02´2022

Die Stadtgeschichte Bocholts zum Sammeln und Aufkleben – das Sammelalbum zum Stadtjubiläum ist der Startschuss ins Jubiläumsjahr 2022. Am…

Nachbericht zur Ausstellung “Typisch Stadt!” am 16. Januar

Zum Stadtgeburtstag wurde am 16. Januar die Bocholter Stadterhebungsurkunde aus dem Jahre 1222 zwischen 14-18 Uhr im LWL-Industriemuseum öffentlich…

Nachbericht zum Neujahrsempfang am 16. Januar

Am Sonntag, 16. Januar empfing Bürgermeister Thomas Kerkhoff rund 100 geladene Gäste zum Neujahrsempfang im Drosselsaal des LWL-Textilwerks. Der…

Nachbericht zum offiziellen Startschuss des Bocholter Jubiläumsjahres am 17.01.2022

Das 800. Bocholter Jubiläumsjahr startete mit einem Feuerwerk Anlässlich des offiziellen Datums der Verleihung der Bocholter Stadtrechte vor 800…

Nachbericht zum Neujahrskonzert 01.01.

Neujahrskonzert von Bocholtern für Bocholter  Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach Am Neujahrstag wurde von „Bocholtern für Bocholter“ das Weihnachtsoratorium…
[wd_asp elements='search' ratio='100%' id=1]

BBV Mediengruppe – mehr als Zeitung – und das seit 150 Jahren!
Die in Bocholt ansässige Mediengruppe versorgt als wichtigstes Nachrichtenorgan das Verbreitungsgebiet rund um die Städte Bocholt, Rhede, Isselburg und Hamminkeln auf allen verfügbaren Medien.
Ob als gedruckte Zeitung, Hörzeitung, E-Paper, Livestream, BBV-App oder den sozialen Medien, alle crossmedialen Kanäle werden genutzt, um rund um die Uhr zu informieren.
Die BBV Mediengruppe ist das größte Medienunternehmen in der Region. Die Tageszeitung Bocholter-Borkener Volksblatt, das Anzeigenblatt mein Stadtkurier, der Postdienstleister Kurier-Blitz sowie eine Zustellgesellschaft gehören neben der Agentur Stilgeist zur Gruppe. Anteile am Lokalradiosender Radio WMW komplettieren den multimedialen Auftritt.

BBV Mediengruppe
www.bbv-net.de │ www.agentur-stilgeist.de

800 Jahre Bocholt – Das gesamte Team von RADIO WMW gratuliert und feiert gerne mit.
Besonders freuen wir uns auf das Geburtstags Open Air am Hünting. Mit Felix Jaehn, Alle Farben und Robin Schulz dürfen wir dort Künstler Live präsentieren, die wir sonst bei uns im Radio hören. Zusammen mit Bocholt werden die TopStars hautnah erlebbar. Und das ist etwas wofür wir stehen wollen. Nähe. Nähe zu unseren Hörern, zu unseren Städten, Gemeinden, unserer Region, unserem zu Hause.

Diese Nähe ist seit 30 Jahren hörbar. Seit 1992 sendet RADIO WMW und ist der beliebteste und meistgehörte Radiosender im Kreis Borken. Täglich lassen sich auch viele Bocholter von Daniel Krawinkel und Silvia Ochlast wecken, hören das wichtigste aus ihrer Stadt von Sven Nickel in den Nachrichten, egal ob UKW, über die App, Alexa oder unseren Stream. Wir wollen euch gerne weiter täglich begleiten.

RADIO WMW – so klingt zu Hause.

Weitere Informationen gibt es unter: www.radiowmw.de