
Aasee-Festival
12. - 14.08 | Aasee Bocholt
Das Aasee-Festival wird mitten im Sommer des Bocholter Jubiläumsjahres eines der Leuchtturm Events 2022. Die dreitägige Veranstaltung wird ein großes und buntes Angebot für alle BocholterInnen und Freunde der Stadt, ein ganzes Wochenende lang ihr Stadtjubiläum zu feiern und dabei einen der schönsten Orte der Stadt von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.
Rund um die Badebucht erwarten die BesucherInnen viele unterschiedliche Programmpunkte – sowohl kostenloser Natur, als auch Bezahlangebote.
Ein Sommertreffpunkt mit Shows, Musik, Kulinarik, Kinderprogramm, und, und, und bei dem hoffentlich jeder sein persönliches Highlight finden wird.
Geplant sind voraussichtlich ein “Aasee-Garten”, ein Kinderkonzert, ein Tag der Vereine, Musik Highlights, ein Outdoor Spielpark, ein Kindertrödelmarkt, jede Menge kulinarische Spezialitäten, eine große Lasershow/Feuerwerk auf dem See und vieles mehr.
Am Sonntag findet außerdem auf der Festwiese am Aasee die Oldtimer Ausstellung “1st BOCHOLT classic meeting” von 10 – 18 Uhr statt.

Programm
Am Konzertgelände sind diverse Parkplätze für das Konzert angelegt und ausgewiesen.
Fürs Navi:
Falkenstraße, 46399 Bocholt oder Bussardweg, 46399 Bocholt
Für die am weitesten vom Konzerteingang entfernten Parkplätze muss man ca. 1,4km Fußweg zurücklegen.
P&R Parkplatz (ebenfalls ausgewiesen):
GIGASET Parkplatz
Siemensstraße 32, 46395 Bocholt
Vom P&R Parkplatz aus fährt ein kostenloser Pendelbusverkehr ab 15:00 Uhr im ca. 20-Minuten-Takt.
Ab 23:30 – 2:00 Uhr fährt der Pendelbus ebenfalls im ca. 20-Minuten-Takt die Besucher wieder zurück zum P&R Parkplatz.
Infos zu weiteren Busshuttles innerhalb von Bocholt folgen in Kürze.
Sowohl das Parken auf den Parkplätzen am Konzertgelände, als auch das Parken am P&R Parkplatz kostet 4,-€ Parkgebühr.
Fahrrad Parkplatz
Der Fahrrad Parkplatz wird direkt neben dem Einlass auf dem Festplatz Am Hünting eingerichtet. Folgt den Schildern und den THW-Jungs.
Die Besucherzahl und auch die Ausstattung dieses Konzertes werden für Bocholt ein großes Ausmaß erreichen. Neben den Bocholtern werden auch viele auswärtige Gäste, hauptsächlich mit dem PKW, anreisen.
Um einen sicheren und organisatorisch reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind verkehrslenkende Maßnahmen und Straßensperrungen erforderlich. Daher bitten wir alle unmittelbaren Anwohner um Verständnis, sollte es rund um das Konzert zu verkehrstechnischen Beeinträchtigungen kommen.
Alle Sperrungen werden in Absprache mit der Polizei noch in der Konzertnacht aufgehoben.
Am Konzerttag, 15.06. werden die Straßen, Hemdener Weg (zwischen Minigolfanlage und Alffstraße/ Ecke Schürnbuschweg), die Alffstraße und die Straße „Am Hünting“ (für Radfahrer bis Fahrradparkplatz frei!) in beiden Richtungen wie folgt bis in die Nacht hinein gesperrt:
- Ab 13.30 Uhr – für PKW / LKW / Motorräder / Roller
- Ab 15.30 Uhr – auch für Fahrradfahrer
PKW
Für PKW wird es noch weiträumigere Sperrungen geben – vor allem Hemdener Weg ab Gaststätte Schwung und „Up de Welle“/ Ecke Winterswijker Straße ab Kreisverkehr an der Volksbank. Ebenso werden die Markgrafenstraße ab altem TSV-Platz und die Moddenborgstraße zwischen Hemdener Weg (bei Getränke Hüning) und Finkenberg für den Autoverkehr gesperrt.
Anwohner Up´m Höwel und De-Gasperi-Straße
Aus Richtung Innenstadt kommend gelangen Sie von der Adenauerallee aus zu Ihren Häusern und Wohnungen, müssen jedoch mit einem verstärkten Verkehrsaufkommen an diesem Tag rechnen.
Anwohner zwischen Hemdener Weg und Adenauerallee
Die Sperrungen (vor allem Hemdener Weg ab Gaststätte Schwung, und „Up de Welle“/ Ecke Winterswijker Straße ab Kreisverkehr an der Volksbank) können Sie als Anwohner mit Ihren Durchfahrtscheinen passieren. Die Durchfahrtscheine werden Ihnen vorab zugestellt. Sollten Sie noch weitere Durchfahrtscheine benötigen (pro Haushalt 2 Stück), können Sie diese in der Woche vor der Veranstaltung gegen Angabe des Kennzeichens und der Wohnanschrift telefonisch beim Stadtmarketing Bocholt anfordern.
Telefon: 02871/ 29 49 33 0
Aus Richtung Innenstadt kommend gelangen Sie von der Adenauerallee und vom Hemdener Weg aus zu Ihren Häusern und Wohnungen, müssen jedoch mit einem verstärkten Verkehrsaufkommen an diesem Tag rechnen und sich mit dem Durchfahrtschein bei den Verkehrsposten ausweisen.
Anwohner in der Siedlung am Inselbad Bahia (Walderholung)
Anwohner der Siedlung am Inselbad Bahia (Walderholung) gelangen mit dem PKW von der Innenstadt aus über die Dinxperloer Straße / Hamalandstraße / Morshüttenstegge zu ihren Häusern und Wohnungen (der BAHIA Umleitung folgen!).
Die Absperrschranke am BAHIA, Höhe Holtwicker Bach kann mit den Durchfahrtscheinen passiert werden. Diese werden Ihnen im Vorfeld zugestellt. Sollten Sie noch weitere Durchfahrtscheine (pro Haushalt 2 Stück) benötigen, können Sie diese in der Woche vor der Veranstaltung gegen Angabe des Kennzeichens und der Wohnanschrift telefonisch beim Stadtmarketing Bocholt anfordern.
Telefon: 02871/ 29 49 33 0
Fahrrad
Mit dem Fahrrad (nach 15.30 Uhr) können Anwohner der Walderholung (westlich des Stadions) über die Straßen Hemdener Weg / Moddenborgstraße / Finkenberg / und den „Radweg entlang des Holtwicker Bachs“ den gesperrten Bereich umfahren.
Von der anderen Seite des Hüntings (östlich des Stadions) können Radfahrer von der Winterswijker Straße / Schürnbuschweg / rechts ab auf Hemdener Weg (Durchfahrten geradeaus auf Alffstraße und links auf Hemdener Weg sind gesperrt!) fahren.
Anwohner in Hemden und Bussardweg
Anwohner aus Hemden gelangen mit dem PKW von der Innenstadt aus über die Dinxperloer Straße / Hamalandstraße / Morshüttenstegge zu ihren Häusern und Wohnungen (einem Großteil der BAHIA Umleitung folgen!).
Anwohner des Bussardweges fahren bitte mit dem PKW direkt von der Dinxperloer Straße in ihre Straße. Es ergeben sich allerdings erhebliche Einschränkungen am Konzerttag durch Halteverbote auf dieser Straße. Auch hier bitten wir um Verständnis, denn diese Straße muss für die Zufahrt zu den Parkplätzen komplett (park-) freigehalten werden.
Fahrrad
Mit dem Fahrrad (nach 15.30 Uhr) können diese Anwohner (westlich des Stadions) über die Straßen Hemdener Weg / Moddenborgstraße / Finkenberg / und den „Radweg entlang des Holtwicker Bachs“ den gesperrten Bereich umfahren.
Von der anderen Seite des Hüntings (östlich des Stadions) können Radfahrer von der Winterswijker Straße / Schürnbuschweg / rechts ab auf Hemdener Weg (Durchfahrten geradeaus auf Alffstraße und links auf Hemdener Weg sind gesperrt!) fahren.
Anwohner Markgrafenstraße und Käthe-Kollwitz Straße
Anwohner der Markgrafenstraße/ Käthe-Kollwitz-Straße zwischen Dürerstraße/Rembrandtstraße und Am Efing können diese aus Richtung Willingsweide mit Durchfahrtscheinen befahren. Diese werden Ihnen im Vorfeld zugestellt.
Sollten Sie noch weitere Durchfahrtscheine (pro Haushalt 2 Stück) benötigen, können Sie diese in der Woche vor der Veranstaltung gegen Angabe des Kennzeichens und der Wohnanschrift telefonisch beim Stadtmarketing Bocholt anfordern.
Telefon: 02871/ 29 49 33 0
Anwohner Moddenborgstraße
Anwohner der Moddenborgstraße zwischen Dinxperloer Straße und Finkenberg können diese aus Richtung Dinxperloer Straße mit Durchfahrtschein befahren und auf Ihrem Privatgrundstück parken.
Durchfahrtscheine werden Ihnen im Vorfeld zugestellt.
Sollten Sie noch weitere Durchfahrtscheine (pro Haushalt 2 Stück) benötigen, können Sie diese in der Woche vor der Veranstaltung gegen Angabe des Kennzeichens und der Wohnanschrift telefonisch beim Stadtmarketing Bocholt anfordern.
Telefon: 02871/ 29 49 33 0
Fahrrad
Mit dem Fahrrad (nach 15.30 Uhr) können diese Anwohner (westlich des Stadions) über die Straßen Hemdener Weg / Moddenborgstraße / den gesperrten Bereich umfahren.
Von der anderen Seite des Hüntings (östlich des Stadions) können Radfahrer von der Winterswijker Straße / Schürnbuschweg / rechts ab auf Hemdener Weg (Durchfahrten geradeaus auf Alffstraße und links auf Hemdener Weg sind gesperrt!) fahren.
Anwohner der Bau- und Falkenstraße
Am Konzerttag, 15.06., wird es ganztägig bis in die Nacht hinein auf der Baustraße und auf der Falkenstraße ein beidseitiges Parkverbot geben. Dieses ist notwendig, um den Verkehrsfluss sowohl bei der Anreise als auch bei der Abreise der Konzertbesucher zu gewährleisten, denn ein Parkplatz (P3) befindet sich an der Kreuzung der Straßen „Am Efing“ und Baustraße.
Zudem befindet sich noch ein weiterer Parkplatz (P4) an der Falkenstraße und im weiteren Verlauf an der Straße „Am Efing“.
Auch wird die Baustraße an diesem Tag nur in westlicher Richtung befahrbar sein, d.h. eine Einfahrt von der Dinxperloer Straße ist an diesem Tag bis spät in die Nacht hinein nicht möglich – die Baustraße ist an diesem Tag eine Einbahnstraße.
Wie komme ich zum Inselbad BAHIA ?
Am Konzerttag werden der Hemdener Weg (zwischen Minigolfanlage und Ecke Alffstraße), die Alffstraße und die Straße „Am Hünting“ in beiden Richtungen gesperrt:
- Ab 13.30 Uhr – für PKW / LKW / Motorräder / Roller
- Ab 15.30 Uhr – auch für Fahrradfahrer
Bitte umfahren Sie die genannten Straßensperrungen wie folgt:
Sie gelangen mit dem PKW/ Motorrad von der Innenstadt aus über die Dinxperloer Straße / Hamalandstraße / Morshüttenstegge / Hemdener Weg aus nördlicher Richtung zum Inselbad Bahia.
Hierzu bitte der Hinweis-/ Umleitungsbeschilderung folgen.
Mit dem Fahrrad (nach 15.30 Uhr) kann der gesperrte Bereich über die Straßen Hemdener Weg / Moddenborgstraße / Finkenberg und den „Radweg entlang des Holtwicker Bachs“ (westlich des Stadions) umfahren werden.
Von der anderen Seite des Hüntings (östlich des Stadions) können Radfahrer von der Adenauerallee / Winterswijker Straße / Schürnbuschweg / rechts ab auf Hemdener Weg (Durchfahrten geradeaus auf Alffstraße und links auf Hemdener Weg sowie „Am Hünting“ sind gesperrt!)
Gibt es besondere Regelungen für Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer?
Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte mit einem “B” in ihrem Behindertenausweis erhalten mit ihren Parkausweisen, die wir ihnen per Post im Voraus zuschicken, Zufahrt zum Behinderten Parkplatz.
Dieser liegt direkt hinter dem Konzertgelände und nahe der Tribüne für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte. Der Zugang zum Rollstuhlfahrer- und Gehbehinderten Einlass vom Parkplatz aus ist vor Ort ausgeschildert. THW Helfer helfen bei Bedarf beim Zugang zur Tribüne.
Nahe der Tribüne für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte sind ein Imbiss- und Getränkestand sowie Behinderten WCs vorhanden.
Rollstuhlfahrer oder Menschen mit anderen Gehhilfen dürfen ausdrücklich nicht den Haupteinlass am Hemdener Weg nutzen. Wenn Sie noch kein Rollstuhlfahrer-Ticket haben, melden Sie sich gerne im Vorfeld telefonisch unter
Telefon: 02871/ 29 49 33 0.
Die Begleitperson erhält freien Eintritt.
Einlass ist am 15.06. ab 16.30 Uhr.
Auf der Bühne geht es gegen 17.00 Uhr mit dem Support los.
ALLE FARBEN, FELIX JAEHN und ROBIN SCHULZ folgen in genannter Reihenfolge.
Im Anschluss an das Konzert könnt ihr den Abend bei der After Show Party von Radio WMW auf der Gastrowiese stimmungsvoll ausklingen lassen.
Erlaubt sind:
- Kleinkameras und Fotohandys
- Spezial- und Sondernahrungsmittel, z.B. Vitamintabletten, Diätnahrung, etc.
- Medizinisch notwendige Versorgungsbedarfe, z.B. Insulinspritzen für Diabetiker, Ohrstöpsel
- Getränkebecher und -flaschen (auch volle), die am Getränkewagen am Einlass erworben wurden
Verboten sind:
- Gepäckstücke, die größer als DIN A4 Format sind und/ oder mehr als 3l Fassungsvermögen haben
- Jegliche professionellen analogen oder digitalen Ton- und/ oder Bildtonaufnahmegeräte, z.B. Digicam, Film- und Videokameras, Tonbandgeräte, usw.
- Glasbehälter, Dosen, Kühltaschen, selbst mitgebrachte Plastikgetränkeflaschen
- Selbstmitgebrachte Speisen & Getränke
- Gassprühdosen, Sprühfarbe
- Waffen oder gefährliche Gegenstände, Laserpointer
- Sperrige Gegenstände wie Stühle, Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle, Campinghocker, große Stockregenschirme
- Feuerwerkskörper, Raketen, bengalische Feuer, Rauchpulver, Leuchtkugeln bzw. andere pyrotechnische Gegenstände
- Fahnen und Transparentstangen
- Lärminstrumente
- Rassistisches, fremdenfeindliches und radikales Propagandamaterial
- Tiere
Bei Nichtbeachtung kann ein Platzverbot ausgesprochen werden. Im Falle eines Verbotes besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Ticketpreises sowie sonstiger Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Konzert entstanden sind.
Der Veranstalter ist berechtigt, Gegenstände vorgenannter Art vorläufig in Besitz zu nehmen.
Gegenstände, die verboten sind, können in bereitstehende Müllcontainer geworfen oder zum PKW zurückgebracht werden, sofern die Besucher mit solchem angereist sind.
Das Bocholter Open Air ist ein reines Stehplatz-Konzert. Auch dürfen außerhalb der Rollstuhlfahrer- und Behinderten-Tribüne keine persönlichen, sperrigen Sitzgegenstände genutzt werden.
Natürlich können aber die Tribüne mit rund 200 Sitzen, die Rasenwälle, die den Sportplatz umgeben, oder auch die Gastrowiese genutzt werden um sich dort hinzusetzen und zu verweilen.
Kinder unter 14 dürfen das Konzert nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen.
Ab 14 Jahren dürfen Kinder/ Jugendliche alleine Tanzveranstaltungen bis 00.00 Uhr besuchen.
Des Weiteren ist das Konzert erst für Kinder ab 6 Jahren freigegeben.
Eine Ermäßigung für Kinder ist nicht eingerichtet.
Die Wirte dürfen an den Getränkeständen nach den Ausweisen fragen, bevor sie Alkohol ausschenken.
Bitte informiert euch im Weiteren in der Jugendschutz Empfehlung unseres städtischen Fachbereichs Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Bocholt.
Unsere leckeren und vielseitigen Open Air Gastronomen findet ihr in Kürze in der untenstehenden Gastro Übersicht.
EC-Kartenzahlung ist weder an den Gastroständen noch am Ticketschalter möglich.
Tickets im Voraus erhaltet ihr an allen CTS-Vorverkaufsstellen in Bocholt u.a. beim Bocholter Borkener Volskblatt (Europaplatz 24-28, 46399 Bocholt | Telefon: 02871/ 2840), beim Reisebüro Drachter (Neustraße24, 46399 Bocholt | Telefon: 02871/ 1021) oder online unter www.eventim.de
Ja, es können auch noch Tickets an der Abendkasse zum Preis von 75,- € (inkl. aller Gebühren) gekauft werden.
Die Abendkasse wird bis 21 Uhr geöffnet sein. Danach ist kein Einlass mehr möglich.
Tickets im Voraus erhaltet ihr an allen CTS-Vorverkaufsstellen in Bocholt u.a. beim Bocholter Borkener Volskblatt (Europaplatz 24-28, 46399 Bocholt | Telefon: 02871/ 2840) oder online unter www.eventim.de
Nein, es gibt keine extra Zeltwiese für die Konzertbesucher. Camper können den Wohnmobilstellplatz Womopark-Bocholt nutzen. Weitere Infos findet ihr hier: http://womopark-bocholt.de/
Wer eine alternative Unterkunft sucht, kann sich bei unserer Tourist-Info informieren:
Tourist-Info Bocholt
Telefon: + 49 2871 5044
info@tourist-info-bocholt.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr
Ja, am Ausgang gibt es einen Stempel, damit kommt man bis 21:00 Uhr wieder auf das Gelände.
Habt ihr weitere Fragen, die wir im Vorfeld beantworten können? Meldet euch gerne telefonisch unter
02871/ 29 49 33 0 oder per E-Mail an frericks@bocholt-stadtmarketing.de.
Gastro Übersicht


Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.


Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.


Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.


Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.


Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.


Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Anfahrt
